Skip to main content

2024 | Buch

Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik

Eine Blended-Reading-Diskursanalyse des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU von 1992 bis 2019

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019.


Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Kapitel 1 gibt einen Überblick über den Aufbau des vorliegenden Buches. Zunächst wird die gesellschaftliche Bedeutung des Themas „Energie“ hervorgehoben. Anschließend wird das allgemeine und spezifische Erkenntnisinteresse des Buches dargestellt. Darauf aufbauend werden die forschungstheoretischen und methodischen Spezifikationen näher beleuchtet, bevor die Blended-Reading-Diskursanalyse skizziert wird. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf die Ergebnisse des Buches.
Tobias Rammel
Kapitel 2. Spezifizierung des Forschungsinteresses
Zusammenfassung
Im Kapitel 2 wird das ergiebige Feld der sozialwissenschaftlichen Forschung ab 1992 mit einem auf die EU-Energiepolitik gerichteten allgemeinen Erkenntnisinteresse summarisch dargestellt. Wichtig ist dabei, dass auf eine allgemeine, in der Tendenz umgangssprachliche, Definition von EU-Energiepolitik rekurriert wird, ohne dass die Definition in diesem Schritt schon spezifiziert wird.  Die Spezifizierung der Definition folgt auf Basis der Auswertung des Forschungsstands.
Tobias Rammel
Kapitel 3. Konstruktivistisch-diskursive Forschungskonstruktion
Zusammenfassung
Kapitel 3 bildet die theoretische Grundlage des vorliegenden Buches. Zur Erläuterung der forschungstheoretischen Spezifizierung wird auf das Konzept, die Grundannahmen und die Ausprägungen des Konstruktivismus in den IB, der Diskurstheorie und der EI eingegangen. Unter Rückgriff auf diese Vorarbeiten wird die konstruktivistisch-diskursive Forschungsperspektive auf Basis der Arbeiten zur politikwissenschaftlichen Diskursanalyse von Hajer spezifiziert und mit den Arbeiten zum Policy-Wandel von Hall verbunden. Anschließend wird gezeigt, dass die Ansätze von Hajer und Hall grundsätzlich kompatibel sind, sich positiv ergänzen und einen theoretischen Mehrwert gegenüber den Einzeltheorien generieren. In einer abschließenden Reflexion wird kursorisch auf die erkenntnistheoretische Debatte zwischen Positivismus und Post-Positivismus eingegangen, um den Erklärungsanspruch und die Grenzen der vorliegenden Arbeit kritisch zu reflektieren.
Tobias Rammel
Kapitel 4. Forschungsdesign und Methodenkombination
Zusammenfassung
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die methodische Ausrichtung zur Beantwortung der Forschungsfrage. Dazu wird das innovative Methodendesign des Blended-Reading von Stulpe und Lemke auf Basis der dichotomen Lesemodi des Distant- und Close-Reading von Moretti erläutert. Dabei wird insbesondere diskutiert, welche Synergien in der Kombination von Distant-Reading mit Text Mining-Verfahren und Close-Reading mit qualitativen Verfahren zur textuellen Feinanalyse erzielt werden können. Konkret münden die Überlegungen in einem dreistufigen sequenzielle Forschungsdesign. Abschließend werden in diesem Kapitel die Grundlagen für die Bewertung der methodischen Güte gelegt und Schritte zur Gewährleistung der methodischen Güte festgelegt, welche im Sinne von Leitfäden das gesamte dreistufige Forschungsdesign zur Beantwortung der Forschungsfrage prägen.
Tobias Rammel
Kapitel 5. Diskursive Blended-Reading-Analyse
Zusammenfassung
 Das fünfte Kapitel zur Durchführung der Analyse ist das Herzstück des Buches. In diesem Kapitel erfolgt die eigentliche Analyse der Diskursdynamiken auf der Basis des theoretisch-methodischen Zugangs - also die konkrete Hinführung zur Beantwortung der Forschungsfrage. Im Rahmen des dreistufigen sequenziellen Blended-Reading-Forschungsdesigns zielt der erste Analyseschritt auf eine induktive Exploration des Gesamtkorpus. Dabei sollen unüberwachte Text-Mining-Verfahren eine induktiv-explorative Orientierung bieten, um sich der textuellen Empirie des Diskurses strukturierend zu nähern. Im Rahmen des zweiten Analyseschrittes des Close-Reading wird eine Interpretation und Kontextualisierung der Sinndimension der textuellen Empirie vorgenommen, die auf die Deskription und Typisierung der Topic-Modellierung zurückgreift. Auf der Basis dieser Vorarbeiten und der daraus gewonnenen Datenpunkte werden im dritten Analyseschritt die diskursiven Dynamiken des Politikwandels identifiziert, summiert und erklärt.
Tobias Rammel
Kapitel 6. Reflexion: Erkenntnisgewinn, -grenzen und Anknüpfungspunkte
Zusammenfassung
Im sechsten Kapitel werden mit einem Rückgriff auf Moretti die Ergebnisse des Buches reflektiert. Das Buch skizziert das „Auf“ und „Ab“, die Siege und Niederlagen und die großen Dynamiken der EU-Energiepolitik, ohne dabei auf jede einzelne Heldentat, im Sinne von intrainstitutionellen Mikrohandlungen – welche eine Wirkung auf das Ergebnis haben könnten – einzugehen. Abseits der konkreten Ergebnisse zur Beantwortung der Forschungsfrage zeigt das Buch, dass das Konzept des Blended-Reading von Stulpe und Lemke für die Analyse von Policy-Wandel in der EU über lange Zeithorizonte bestens geeignet ist. Der Rückgriff auf die Ergebnisse der bestehenden Literatur zur Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik zeigt, dass die Ergebnisse in einem Quervergleich bestätigt werden, ähnliche Erklärungsdynamiken für Policy-Wandel aufgestellt werden und die diskursiven Funktionen der am COD beteiligten EU-Institutionen sowie des Europäischen Rats gleich eingeschätzt werden.
Tobias Rammel
Backmatter
Metadaten
Titel
Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik
verfasst von
Tobias Rammel
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44441-9
Print ISBN
978-3-658-44440-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44441-9

Premium Partner