Skip to main content
Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2018

11.09.2018 | Rezension/Book Review

Gutberger, Hansjörg (2017): Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration. Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960.

Wiesbaden: Springer VS, X, 538 Seiten

verfasst von: Vp.u.Prof. des BBR i.R. Dr. Wendelin Strubelt

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Ausgabe 6/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adorno, T. W. (1951): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt am Main. Adorno, T. W. (1951): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Bergmann, K. (1970): Agrarromantik und Großstadtfeindlichkeit. Meisenheim am Glan. Bergmann, K. (1970): Agrarromantik und Großstadtfeindlichkeit. Meisenheim am Glan.
Zurück zum Zitat Fleck, L. (1999): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt am Main. Fleck, L. (1999): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Gutberger, H. (1996): Volk, Raum und Sozialstruktur. Sozialstruktur- und Sozialraumforschung im „Dritten Reich“. Münster. = Beiträge zur Geschichte der Soziologie 8. Gutberger, H. (1996): Volk, Raum und Sozialstruktur. Sozialstruktur- und Sozialraumforschung im „Dritten Reich“. Münster. = Beiträge zur Geschichte der Soziologie 8.
Zurück zum Zitat Gutberger, H. (2006): Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Bevölkerungsforschung in Deutschland zwischen 1930 und 1960.Wiesbaden. Gutberger, H. (2006): Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Bevölkerungsforschung in Deutschland zwischen 1930 und 1960.Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Heinemann, I.; Wagner, P. (Hrsg.) (2006): Wissenschaft – Planung – Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert. Stuttgart. = Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1. Heinemann, I.; Wagner, P. (Hrsg.) (2006): Wissenschaft – Planung – Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert. Stuttgart. = Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1.
Zurück zum Zitat Leendertz, A. (2008): Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert. Göttingen. Leendertz, A. (2008): Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert. Göttingen.
Zurück zum Zitat Lübbe, H. (2007): Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München. Lübbe, H. (2007): Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München.
Zurück zum Zitat Meyer, K. (1960): Ländliche Fördergebiete und ihre Sanierung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 367-381. Meyer, K. (1960): Ländliche Fördergebiete und ihre Sanierung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 367-381.
Zurück zum Zitat Olsen, H. (1960): Zum Geleit. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 1‑5. Olsen, H. (1960): Zum Geleit. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 1‑5.
Zurück zum Zitat Weinreich, M. (1946): Hitler‘s Professors. The Part of Scholarship in Germany’s Crimes against the Jewish People. New York. Weinreich, M. (1946): Hitler‘s Professors. The Part of Scholarship in Germany’s Crimes against the Jewish People. New York.
Zurück zum Zitat Wildt, M. (2003): Generation der Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamts. Hamburg. Wildt, M. (2003): Generation der Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamts. Hamburg.
Metadaten
Titel
Gutberger, Hansjörg (2017): Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration. Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960.
Wiesbaden: Springer VS, X, 538 Seiten
verfasst von
Vp.u.Prof. des BBR i.R. Dr. Wendelin Strubelt
Publikationsdatum
11.09.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 0034-0111
Elektronische ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-018-0549-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2018 Zur Ausgabe