Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Transformation als Kulturwandel

verfasst von : Davide Brocchi

Erschienen in: By Disaster or by Design?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine kulturelle Perspektive erweitert das Verständnis von Nachhaltigkeit. Denn nicht der Nachhaltigkeitsbegriff an sich ist für die Transformation entscheidend, sondern der geistige Referenzrahmen, in dem er verwendet wird. Gleichzeitig erweitert die Perspektive der Nachhaltigkeit das Verständnis von Kultur. Ab 2000 hat es im deutschsprachigen Raum mehrere Versuche gegeben, Brücken zwischen Kultur und Nachhaltigkeit zu schlagen. Sie werden hier in zwei Stränge unterteilt, die jeweils einem anderen Kulturverständnis entsprechen: Kultur als gesellschaftlicher Bereich und Kultur als allumfassende Dimension der Gesellschaft. Die Kulturökologie hat das Potenzial, diese Stränge in eine einheitliche Theorie zusammenzuführen. Zuletzt beschäftigt sich das Kapitel mit der Kulturpraxis der Transformation. Der Wandel zur Nachhaltigkeit erfordert Möglichkeiten der gesellschaftlichen Selbstreflexion und des Perspektivenwechsels, den intra- und interkulturellen Dialog, einen Wandel in den Medien und eine Kulturbewegung, transformative Spielwiesen sowie neuartige Rituale.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Framing bedeutet Deutungsraster sowie Narrativ und Erzählmuster. Ein Beispiel: Begriffe wie „Klimaerwärmung“ und „Klimawandel“ stellen eine Verharmlosung des gegenwärtigen Phänomens dar und wirken sich beruhigend aus. So wären alternative Begriffe wie „Klimaerhitzung“ und „Klimaverschlechterung“ nicht nur treffender, sondern auch effektiver im Sinne der Umweltkommunikation. Das Framing „Klimakrise“ vermittelt außerdem den Eindruck, es handele sich dabei um ein Problem des Klimas und nicht der Menschen. Für die Umweltkommunikation wäre deshalb „Menschenschutz“ wirksamer als „Klimaschutz“ (Wehling 2019, S. 181-184).
 
2
Netzwerk Cultura21: www.​cultura21.​org (Zugriff: 27.5.2023).
 
3
Kampagne „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“: https://​17ziele.​de (Zugriff: 27.5.2023).
 
5
„Nachhaltigkeit & Kultur“ beim Deutschen Kulturrat: https://​www.​kulturrat.​de/​thema/​nachhaltigkeit-kultur/​ (Zugriff: 11.6.2023).
 
6
Studie „Klimagerechte Kulturpolitik“ der Kulturpolitischen Gesellschaft: https://​kupoge.​de/​klimagerechte-kulturpolitik/​ (Zugriff: 11.6.2023).
 
7
Initiative „Culture4Climate“: https://​kupoge.​de/​culture4climate/​ (Zugriff: 7.6.2023).
 
8
Der Ethnologe Dieter Kramer (2001, S. 94) definiert „mentale Infrastrukturen“ als „Gerüst von Werten und Standards, die innerhalb der vorgegebenen Möglichkeiten ein ‚gutes und richtiges‘ Leben zu führen erlauben“.
 
9
Der Begriff „Information“ kommt vom Lateinischen Verb „informare“, das „den Geist formen“, „disziplinieren“, „erziehen“ und „unterrichten“ bedeutet. So wie die entropische Unordnung als „Maß der fehlenden Information“ (Zeh 2005, S. 43) definiert werden kann, basiert die biologische Ordnung auf dem Vorhandensein von Information. Im Alterungsprozess der Menschen findet Entropie durch Gedächtnisverlust statt, deshalb muss eine Gesellschaft ihre Ordnung durch Mechanismen der Reproduktion von Information aufrechterhalten. Wie genetische Systeme fungiert die Kultur sowohl als Speicher als auch als Medium von Information. Die Kultur definiert die Differenz und das Verhältnis zwischen System und Umwelt. Jede Informationseinheit (Bit) schafft nämlich eine Distinktion (zum Beispiel zwischen 1 wahr und 0 falsch). Der Informationsgehalt unseres Genoms „beträgt etwa 1011 Bit, während der des Nervensystems auf 1015 Bit geschätzt wird. Bei niederen Lebewesen ist die Kapazität des Nervensystems sehr viel geringer, die genetische Information dagegen nur wenig“ (ebd., S. 64).
 
10
„Alle menschlichen Errungenschaften, von der Antike bis in die Neuzeit, sind das Ergebnis eines kollektiven Gedächtnisses, das durch schriftliche Aufzeichnungen oder gewissenhafte mündliche Überlieferung im Laufe von Jahrhunderten zusammengetragen wurde“ (Kandel 2006, S. 27).
 
11
Der Psychoanalytiker Wilhelm Reich hat gezeigt, wie Emanzipationsprozesse in autoritären Systemen daran scheitern können, dass die Freiheit ausgerechnet Menschen überfordern kann, die diese nie erlebt haben. So wurden nach der russischen Revolution von 1917 die traditionellen Familienstrukturen „abgeschafft“: Davon profitierten vor allem die Frauen, während die Männer dabei einen Kontroll- und Statusverlust fürchteten (Reich 1987, S. 132).
 
12
Projekt „Still-Leben Ruhrschnellweg“ im Rahmen der Ruhr.2010: http://​archiv.​ruhr2010.​de/​programm/​feste-feiern/​still-leben-ruhrschnellweg.​html (Zugriff: 7.6.2023).
 
13
So erfordert der Klimawandel nicht nur materielle Anpassungen durch den Bau von Deichen oder das Wiederaufforsten von Wäldern, die zur nachträglichen Reparatur entstandener Schäden führen, sondern auch eine „kulturelle Anpassung“, die „auf präventive Initiativen und langfristige Orientierungen“ zielt (Heidbrink 2010, S. 57).
 
14
Wie ein Film die astronautische Perspektive simulieren kann, zeigt unter anderem die gesellschaftskritische Science-Fiction-Komödie „La belle verte“ („Der grüne Planet“, auch bekannt als „Besuch vom andern Stern“) aus dem Jahr 1996.
 
15
Mit dieser Frage beschäftigt sich der Dokumentarfilm „Mein Lehrer, der Krake“ von James Reed und Pippa Ehrlich aus dem Jahr 2020.
 
16
Theaterprojekte des „Rimini-Protokolls“: https://​www.​rimini-protokoll.​de/​website/​de/​projects (Zugriff: 11.6.2023).
 
17
Slow Food engagiert sich weltweit für eine Kultur des Essens, die auf Wertschätzung, Verantwortung und Genuss basiert. Hier setzen sich Menschen für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem ein. Die biokulturelle und geschmackliche Vielfalt zu bewahren, ist dafür Grundvoraussetzung (https://​www.​slowfood.​de, Zugriff: 7.6.2023).
 
18
Eine-Welt-Netz NRW: https://​www.​eine-welt-netz-nrw.​de/​ (Zugriff: 27.3.2023).
 
19
Zwei prominente Beispiele: Die Sendung „Die Anstalt“ vom 29.4.2014, die die Verbindungen zwischen deutschen Medien und transatlantischen sicherheitspolitischen Netzwerken aufzeigte (https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​eY6-KsduC2U, Zugriff: 17.4.2023); die Sendung „ZDF Magazin Royale“ von 3.11.2022. Dabei wurden die NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutzes veröffentlicht, obwohl diese noch für Jahrzehnte hätten unter Verschluss bleiben sollen (https://​nsuakten.​gratis/​, Zugriff: 27.3.2023).
 
20
In der Polykrise wirken Regierungen selbst überfordert und gelähmt. Oft bildet nicht die Vision, sondern die Macht den kleinsten gemeinsamen Nenner, der Regierungskoalitionen zusammenhält.
 
21
Aus der „Transition Charta 1.2“ der Transition-Initiativen, unter: https://​www.​transition-initiativen.​org/​sites/​default/​files/​Transition_​Charta_​1.​2_​September_​2016_​0.​pdf (Zugriff: 26.4.2023). Dieses Bildungsverständnis orientiert sich an Johann Heinrich Pestalozzi, der sich für eine naturorientierte Pädagogik einsetzte. Sie sollte drei Ebenen verbinden: Herz (Wollen), Hand (Können) und Kopf (Wissen) (Burkard und Weiß 2008, S. 79).
 
22
Während ein Gesellschaftsvertrag „die Menschen untereinander auf totalisierte Weise verbindet, damit sie eine Gesellschaft bilden“, setzt der Lernvertrag „nichts weiter voraus als die gemeinsame Unwissenheit von Regierenden und Regierten in der Situation des kollektiven Experimentierens“ (Latour 2010, S. 292).
 
24
„Temporäre Spielstraßen sind Straßen, die für einen festgelegten Zeitraum für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, um den öffentlichen Straßenraum für Kinder zum Spielen und für die Nachbarschaften als Treffpunkte zu erschließen. Sie erfüllen so eine wichtige soziale Funktion: Gerade in sehr dicht besiedelten Quartieren mit einer knappen Ausstattung an Spielplätzen und Grünflächen sind sie Orte der Begegnung. Temporäre Spielstraßen entstehen in Zusammenarbeit von Verwaltung und Stadtgesellschaft“ (Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, https://​www.​berlin.​de/​sen/​uvk/​mobilitaet-und-verkehr/​verkehrsplanung/​fussverkehr/​autofreie-kieze-und-strassen/​temporaere-spielstrassen/​, Zugriff: 24.5.2023).
 
25
An manchen Orten Deutschlands wird noch heute die Fruchtbarkeit der Natur durch Erntedankfeste gefeiert.
 
26
„Restaurant Day“ in Wuppertal: https://​arrenberg.​app/​restaurant-day (Zugriff: 7.6.2023).
 
27
In der Geschichte der Menschheit haben viele Kulturen ihre Verbindung zur Natur an diesem Datum gewürdigt, man denke nur an Stonehenge in Großbritannien (Kurt zit. in Brocchi 2019b: 11).
 
28
Unter anderem Demeter, Oya, Slow Food, Alanus Hochschule, Transition-Initiativen, World Future Council, Deutsche Gesellschaft Club of Rome gehörten dazu.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baecker, Dirk (2000): Wozu Kultur? Berlin: Kadmos. Baecker, Dirk (2000): Wozu Kultur? Berlin: Kadmos.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich (1996): Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne. In: Ulrich Beck, Anthony Giddens, Scott Lash (Hrsg.), Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/Main: Suhrkamp. S. 19–112. Beck, Ulrich (1996): Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne. In: Ulrich Beck, Anthony Giddens, Scott Lash (Hrsg.), Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/Main: Suhrkamp. S. 19–112.
Zurück zum Zitat Belbin, Meredith R. (1993): Team Roles At Work. Oxford: Butterworth Heinemann. Belbin, Meredith R. (1993): Team Roles At Work. Oxford: Butterworth Heinemann.
Zurück zum Zitat Beuys, Joseph; Bodenmann-Ritter, Clara (1988): Jeder Mensch ein Künstler. Gespräche auf der documenta 5 im Jahr 1972. Berlin: Ullstein. Beuys, Joseph; Bodenmann-Ritter, Clara (1988): Jeder Mensch ein Künstler. Gespräche auf der documenta 5 im Jahr 1972. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat BfN (2016): Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt 2015. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN). BfN (2016): Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt 2015. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN).
Zurück zum Zitat BfN (2017): Naturbewusstsein 2015. Wissenschaftlicher Vertiefungsbericht. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN). BfN (2017): Naturbewusstsein 2015. Wissenschaftlicher Vertiefungsbericht. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN).
Zurück zum Zitat Bittles, H. Alan; Black, M. L. (2010): Consanguinity, human evolution, and complex diseases. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Bd. 107 Suppl 1, Januar 2010. S. 1779–1786. Bittles, H. Alan; Black, M. L. (2010): Consanguinity, human evolution, and complex diseases. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Bd. 107 Suppl 1, Januar 2010. S. 1779–1786.
Zurück zum Zitat BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
Zurück zum Zitat Boal, Augusto (1979): Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Boal, Augusto (1979): Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bregman, Rutger (2022): Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Hamburg: Rowohlt TB. Bregman, Rutger (2022): Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Hamburg: Rowohlt TB.
Zurück zum Zitat Brocchi, Davide (2007): Die Umweltkrise – eine Krise der Kultur. In: Günter Altner, Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis, Ernst U. von Weizsäcker (Hrsg.), Jahrbuch Ökologie 2008. München: C.H. Beck, 2007. S. 115–126. Brocchi, Davide (2007): Die Umweltkrise – eine Krise der Kultur. In: Günter Altner, Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis, Ernst U. von Weizsäcker (Hrsg.), Jahrbuch Ökologie 2008. München: C.H. Beck, 2007. S. 115–126.
Zurück zum Zitat Brocchi, Davide (2012a): Sackgassen in der Evolution der Gesellschaft. In: Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis, Jörg Sommer, Ernst U. von Weizsäcker (Hrsg.), Wende überall? Jahrbuch Ökologie. Stuttgart: Hirzel, 2012. S. 130–136. Brocchi, Davide (2012a): Sackgassen in der Evolution der Gesellschaft. In: Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis, Jörg Sommer, Ernst U. von Weizsäcker (Hrsg.), Wende überall? Jahrbuch Ökologie. Stuttgart: Hirzel, 2012. S. 130–136.
Zurück zum Zitat Brocchi, Davide (2015): Nachhaltigkeit als kulturelle Herausforderung. In: Vera Steinkellner (Hrsg.), CSR und Kultur. Berlin/Heidelberg: SpringerGabler, 2015. S. 41–70. Brocchi, Davide (2015): Nachhaltigkeit als kulturelle Herausforderung. In: Vera Steinkellner (Hrsg.), CSR und Kultur. Berlin/Heidelberg: SpringerGabler, 2015. S. 41–70.
Zurück zum Zitat Brocchi, Davide (2019a): Große Transformation im Quartier. München: oekom. Brocchi, Davide (2019a): Große Transformation im Quartier. München: oekom.
Zurück zum Zitat Brocchi, Davide (2019b): ERDFEST-Initiative 2017–2019. Neue Wege in der Naturschutzkommunikation und -arbeit. Studie im Auftrag vom und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e. V. und dem Bundesamt für Naturschutz. n.v. Brocchi, Davide (2019b): ERDFEST-Initiative 2017–2019. Neue Wege in der Naturschutzkommunikation und -arbeit. Studie im Auftrag vom und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e. V. und dem Bundesamt für Naturschutz. n.v.
Zurück zum Zitat Buck, John; Villines, Sharon (2007): We the People: Consenting to a Deeper Democracy. Washington: Sociocracy.info Press. Buck, John; Villines, Sharon (2007): We the People: Consenting to a Deeper Democracy. Washington: Sociocracy.info Press.
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2017): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. Berlin: Die Bundesregierung. Bundesregierung (2017): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. Berlin: Die Bundesregierung.
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018. Berlin: Die Bundesregierung. Bundesregierung (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018. Berlin: Die Bundesregierung.
Zurück zum Zitat Bundesumweltministerium (Hrsg.) (1997): Umweltpolitik – Agenda 21: Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro. Bonn: Bundesumweltministerium. Bundesumweltministerium (Hrsg.) (1997): Umweltpolitik – Agenda 21: Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro. Bonn: Bundesumweltministerium.
Zurück zum Zitat Burkard, Franz-Peter; Weiß, Axel (2008): dtv-Atlas Pädagogik. München: dtv. Burkard, Franz-Peter; Weiß, Axel (2008): dtv-Atlas Pädagogik. München: dtv.
Zurück zum Zitat Chamowitz, Daniel (2012): What a Plant Knows: A Field Guide to the Senses. Oxford: Oneworld. Chamowitz, Daniel (2012): What a Plant Knows: A Field Guide to the Senses. Oxford: Oneworld.
Zurück zum Zitat Commoner, Barry (1973): Wachstumswahn und Umweltkrise. München: Bertelsmann. Commoner, Barry (1973): Wachstumswahn und Umweltkrise. München: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Darwin, Charles (1859): On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life. London: John Murray.CrossRef Darwin, Charles (1859): On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life. London: John Murray.CrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche UNESCO-Kommission (o. J.): Das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission. Deutsche UNESCO-Kommission (o. J.): Das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
Zurück zum Zitat Deutsche UNESCO-Kommission (2020): Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission. Deutsche UNESCO-Kommission (2020): Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
Zurück zum Zitat Deutscher Kulturrat (2019): Umsetzung der Agenda 2030 ist eine kulturelle Aufgabe. Positionspapier des Deutschen Kulturrates zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Berlin: Deutscher Kulturrat. Deutscher Kulturrat (2019): Umsetzung der Agenda 2030 ist eine kulturelle Aufgabe. Positionspapier des Deutschen Kulturrates zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Berlin: Deutscher Kulturrat.
Zurück zum Zitat Dievernich, Frank E. P. (2002): Das Ende der Betriebsblindheit. München: Hampp Verlag. Dievernich, Frank E. P. (2002): Das Ende der Betriebsblindheit. München: Hampp Verlag.
Zurück zum Zitat Dresse, Miriam; Malzacher, Florian (Hrsg.) (2007): Experten des Alltags. Das Theater von Rimini Protokoll. Berlin: Alexander-Verlag. Dresse, Miriam; Malzacher, Florian (Hrsg.) (2007): Experten des Alltags. Das Theater von Rimini Protokoll. Berlin: Alexander-Verlag.
Zurück zum Zitat Durkheim, Émile (1897): Le suicide. Etude de sociologie. Paris: Alcan. Durkheim, Émile (1897): Le suicide. Etude de sociologie. Paris: Alcan.
Zurück zum Zitat Dürr, Hans-Peter (2010): Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch. München: oekom. Dürr, Hans-Peter (2010): Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch. München: oekom.
Zurück zum Zitat Erll, Astrid (2003): Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. In: Nünning und Nünning 2003, S. 156–185. Erll, Astrid (2003): Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. In: Nünning und Nünning 2003, S. 156–185.
Zurück zum Zitat Ernst, Andreas (2010): Individuelles Umweltverhalten – Probleme, Chancen, Vielfalt. In: Welzer et al. (2010). S. 128–143. Ernst, Andreas (2010): Individuelles Umweltverhalten – Probleme, Chancen, Vielfalt. In: Welzer et al. (2010). S. 128–143.
Zurück zum Zitat Esposito, Roberto (2004): Communitas. Berlin: Diaphanes. Esposito, Roberto (2004): Communitas. Berlin: Diaphanes.
Zurück zum Zitat Ette, Ottmar (2009): Alexander von Humboldt und die Globalisierung: Das Mobile des Wissens. Frankfurt/Main: Insel-Verlag. Ette, Ottmar (2009): Alexander von Humboldt und die Globalisierung: Das Mobile des Wissens. Frankfurt/Main: Insel-Verlag.
Zurück zum Zitat Finke, Peter (2003): Kulturökologie. In: Nünning und Nünning 2003, S. 249– 279. Finke, Peter (2003): Kulturökologie. In: Nünning und Nünning 2003, S. 249– 279.
Zurück zum Zitat Foucault, Michel (2022): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Berlin: Suhrkamp. Foucault, Michel (2022): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Freud, Sigmund (2001): Gesammelte Werke. Bd. 11: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt/Main: S. Fischer. Freud, Sigmund (2001): Gesammelte Werke. Bd. 11: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt/Main: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Giddens, Anthony (1989): Sociology. Cambridge: Polity Press. Giddens, Anthony (1989): Sociology. Cambridge: Polity Press.
Zurück zum Zitat Gray, Peter (2011): The Decline of Play and the Rise of Psychopathology in Children and Adolescents. In: American Journal of Play, Vol. 23, Issue 4 (2011). S. 443–463. Gray, Peter (2011): The Decline of Play and the Rise of Psychopathology in Children and Adolescents. In: American Journal of Play, Vol. 23, Issue 4 (2011). S. 443–463.
Zurück zum Zitat Grießhammer, Rainer; Brohmann, Bettina (2015): Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Grießhammer, Rainer; Brohmann, Bettina (2015): Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Zurück zum Zitat Harari, Yuval Noaḥ (2013): Eine kurze Geschichte der Menschheit. München: Pantheon. Harari, Yuval Noaḥ (2013): Eine kurze Geschichte der Menschheit. München: Pantheon.
Zurück zum Zitat Harari, Yuval Noah (2019): 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. München: C.H. Beck. Harari, Yuval Noah (2019): 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Heidbrink, Ludger (2010): Kultureller Wandel: Zur kulturellen Bewältigung des Klimawandels. In: Welzer et al. (2010). S. 49–64. Heidbrink, Ludger (2010): Kultureller Wandel: Zur kulturellen Bewältigung des Klimawandels. In: Welzer et al. (2010). S. 49–64.
Zurück zum Zitat Herrmann, Ulrike (2022): Das Ende des Kapitalismus. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Herrmann, Ulrike (2022): Das Ende des Kapitalismus. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Hofstede, Geert; Hofstede, Jan (2009): Lokales Denken, globales Handeln. München: dtv. Hofstede, Geert; Hofstede, Jan (2009): Lokales Denken, globales Handeln. München: dtv.
Zurück zum Zitat Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. (1988): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. (1988): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Horkheimer, Max (1991): Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Frankfurt/Main: S. Fischer. Horkheimer, Max (1991): Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Frankfurt/Main: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Huizinga, Johan (1981): Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Reinbek: Rowohlt. Huizinga, Johan (1981): Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Reinbek: Rowohlt. 
Zurück zum Zitat Hüther, Gerald; Heinrich, Marcell; Senf, Mitch (2020): Education for Future. München: Goldmann. Hüther, Gerald; Heinrich, Marcell; Senf, Mitch (2020): Education for Future. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Jerman, Tina (Hrsg.) (2001): ZukunftsFormen. Kultur und Agenda 21. Essen: Klartext. Jerman, Tina (Hrsg.) (2001): ZukunftsFormen. Kultur und Agenda 21. Essen: Klartext.
Zurück zum Zitat Junker, Thomas (2008): Die Evolution des Menschen. München: C.H. Beck. Junker, Thomas (2008): Die Evolution des Menschen. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Junker, Thomas (2011): Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution. München: C.H. Beck.CrossRef Junker, Thomas (2011): Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution. München: C.H. Beck.CrossRef
Zurück zum Zitat Kagan, Sacha; Kirchberg, Volker (2008): Sustainability. A new frontier for the arts and cultures. Bad Homburg: VAS. Kagan, Sacha; Kirchberg, Volker (2008): Sustainability. A new frontier for the arts and cultures. Bad Homburg: VAS.
Zurück zum Zitat Kandel, Eric (2006): Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes. München: Pantheon. Kandel, Eric (2006): Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes. München: Pantheon.
Zurück zum Zitat Kandinsky, Wassily (1973): und. In: ders.: Essay über Kunst und Künstler. Bern: Benteli. Kandinsky, Wassily (1973): und. In: ders.: Essay über Kunst und Künstler. Bern: Benteli.
Zurück zum Zitat Kramer, Dieter (2001): Ein anständiges Leben mit Zukunft: Nachhaltigkeit ist ein kulturelles Programm. In: Jerman 2001, S. 94-102. Kramer, Dieter (2001): Ein anständiges Leben mit Zukunft: Nachhaltigkeit ist ein kulturelles Programm. In: Jerman 2001, S. 94-102.
Zurück zum Zitat Krieger, David J. (1998): Einführung in die allgemeine Systemtheorie. München: Fink. Krieger, David J. (1998): Einführung in die allgemeine Systemtheorie. München: Fink.
Zurück zum Zitat Kurt, Hildegard (2010): Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit. Stuttgart: Johannes M. Mayer.CrossRef Kurt, Hildegard (2010): Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit. Stuttgart: Johannes M. Mayer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kurt, Hildegard; Wehrspaun, Michael (2001): Kultur. Der verdrängte Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsleitbildes. In: Jerman 2001, S. 79-94. Kurt, Hildegard; Wehrspaun, Michael (2001): Kultur. Der verdrängte Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsleitbildes. In: Jerman 2001, S. 79-94.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno (2010): Das Parlament der Dinge. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Latour, Bruno (2010): Das Parlament der Dinge. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno (2014): Agency at the Time of the Anthropocene. In: New Literary History 45/2014. S. 1–18. Latour, Bruno (2014): Agency at the Time of the Anthropocene. In: New Literary History 45/2014. S. 1–18.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno (2017): Kampf um Gaia. Berlin: Suhrkamp. Latour, Bruno (2017): Kampf um Gaia. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lovelock, James (1996): Gaia: Die Erde ist ein Lebewesen. München: Wilhelm Heyne. Lovelock, James (1996): Gaia: Die Erde ist ein Lebewesen. München: Wilhelm Heyne.
Zurück zum Zitat Mancuso, Stefano; Viola, Alessandra (2015): Die Intelligenz der Pflanzen. München: Kunstmann. Mancuso, Stefano; Viola, Alessandra (2015): Die Intelligenz der Pflanzen. München: Kunstmann.
Zurück zum Zitat Matthies, Aila-Leena; Skiera, Ehrenhard (Hrsg.) (2009): Das Bildungswesen in Finnland. Leipzig: Julius Klinkhardt. Matthies, Aila-Leena; Skiera, Ehrenhard (Hrsg.) (2009): Das Bildungswesen in Finnland. Leipzig: Julius Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Mauss, Marcel (2019): Die Gabe. Berlin: Suhrkamp. Mauss, Marcel (2019): Die Gabe. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Meissner, Rolf (1999): Geschichte der Erde. München: C.H. Beck. Meissner, Rolf (1999): Geschichte der Erde. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Merkel, Wolfgang (1999): Systemtransformation. Opladen: Leske + Budrich. Merkel, Wolfgang (1999): Systemtransformation. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Meyer-Abich, Klaus Michael (1990): Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt. München: Carl Hanser. Meyer-Abich, Klaus Michael (1990): Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt. München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat Möbius, Regine (2019): Glasnost und Perestroika. In: Politik & Kultur Nr. 11/2019, S. 1. Möbius, Regine (2019): Glasnost und Perestroika. In: Politik & Kultur Nr. 11/2019, S. 1.
Zurück zum Zitat Nationale Plattform BNE (2017): Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nationale Plattform BNE (2017): Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Zurück zum Zitat Nicolis, Gregoire; Prigogine, Ilya (1977): Self-Organization in Nonequilibrium Systems. New York: Wiley-Interscience. Nicolis, Gregoire; Prigogine, Ilya (1977): Self-Organization in Nonequilibrium Systems. New York: Wiley-Interscience.
Zurück zum Zitat Nicolis, Gregoire; Prigogine, Ilya (1989): Exploring complexity: An introduction. New York: W. H. Freeman. Nicolis, Gregoire; Prigogine, Ilya (1989): Exploring complexity: An introduction. New York: W. H. Freeman.
Zurück zum Zitat Nünning, Ansgar; Nünning, Vera (Hrsg.) (2003): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart: J. B. Metzler. Nünning, Ansgar; Nünning, Vera (Hrsg.) (2003): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart: J. B. Metzler.
Zurück zum Zitat Ötsch, Walter Otto; Pühringer, Stephan; Hirte, Katrin (2018): Netzwerke des Marktes. Wiesbaden: Springer VS. Ötsch, Walter Otto; Pühringer, Stephan; Hirte, Katrin (2018): Netzwerke des Marktes. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Ort, Claus-Michael (2003): Kulturbegriffe und Kulturtheorien. In: Nünning und Nünning 2003, S. 19–38. Ort, Claus-Michael (2003): Kulturbegriffe und Kulturtheorien. In: Nünning und Nünning 2003, S. 19–38.
Zurück zum Zitat Oswald, Hans-Peter (2008): Auguste Comte und der Positivismus. Norderstedt: BoD. Oswald, Hans-Peter (2008): Auguste Comte und der Positivismus. Norderstedt: BoD.
Zurück zum Zitat Paech, Niko (2012): Befreiung vom Überfluss. München: oekom. Paech, Niko (2012): Befreiung vom Überfluss. München: oekom.
Zurück zum Zitat Raasch, Sibylle (2010): Positive Maßnahmen – eine Einführung. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Positive Maßnahmen. Von Antidiskriminierung zu Diversity. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2010. S. 12–22. Raasch, Sibylle (2010): Positive Maßnahmen – eine Einführung. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Positive Maßnahmen. Von Antidiskriminierung zu Diversity. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2010. S. 12–22.
Zurück zum Zitat Reich, Wilhelm (1987): La rivoluzione sessuale. Milano: Feltrinelli. Reich, Wilhelm (1987): La rivoluzione sessuale. Milano: Feltrinelli.
Zurück zum Zitat Reiner, Svenja; Sievers, Simon; Mohr, Henning (Hrsg.) (2023): Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation. Bielefeld: Transcript. Reiner, Svenja; Sievers, Simon; Mohr, Henning (Hrsg.) (2023): Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Rosa, Harmut (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp. Rosa, Harmut (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Sacks, Shelley; Zumdick, Wolfgang (2013): Persönlichkeiten: Joseph Beuys. In: Simone Fuhs, Davide Brocchi, Michael Maxein, Bernd Draser (Hrsg.), Die Geschichte des nachhaltigen Designs. Bad Homburg: VAS. S. 132–141. Sacks, Shelley; Zumdick, Wolfgang (2013): Persönlichkeiten: Joseph Beuys. In: Simone Fuhs, Davide Brocchi, Michael Maxein, Bernd Draser (Hrsg.), Die Geschichte des nachhaltigen Designs. Bad Homburg: VAS. S. 132–141.
Zurück zum Zitat Scheytt, Oliver (2007): Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. In: Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 119, IV/2007, S. 4–5. Scheytt, Oliver (2007): Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. In: Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 119, IV/2007, S. 4–5.
Zurück zum Zitat Schmid, Wilhelm (2008): Ökologische Lebenskunst. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Schmid, Wilhelm (2008): Ökologische Lebenskunst. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schneidewind, Uwe; Singer-Brodowski, Mandy (2014): Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis. Schneidewind, Uwe; Singer-Brodowski, Mandy (2014): Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Schumacher, Ernst Friedrich (2013): Small is beautiful. Rückkehr zum menschlichen Maß. München: oekom. Schumacher, Ernst Friedrich (2013): Small is beautiful. Rückkehr zum menschlichen Maß. München: oekom.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2022): Gerecht werden. Zukunftsdesign zwischen Panikattacke und Poesie der Hoffnung. In: Schrader Stiftung (Hrsg.), Balancen. Dokumentation zur Jahrestagung am 4.11.2022. Darmstadt: Schrader Stiftung, 2022. S. 28-33. Selke, Stefan (2022): Gerecht werden. Zukunftsdesign zwischen Panikattacke und Poesie der Hoffnung. In: Schrader Stiftung (Hrsg.), Balancen. Dokumentation zur Jahrestagung am 4.11.2022. Darmstadt: Schrader Stiftung, 2022. S. 28-33.
Zurück zum Zitat Sommer, Bernd; Welzer, Harald (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne. München: oekom. Sommer, Bernd; Welzer, Harald (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne. München: oekom.
Zurück zum Zitat Soo, Rochelle M.; Hemp, James; Parks, Donovan H.; Fischer, Wooward W. (2017): On the origins of oxygenic photosynthesis and aerobic respiration in Cyanobacteria. In: Science 31.3.2017, Vol. 355, Issue 6332, S. 1436–1440. Soo, Rochelle M.; Hemp, James; Parks, Donovan H.; Fischer, Wooward W. (2017): On the origins of oxygenic photosynthesis and aerobic respiration in Cyanobacteria. In: Science 31.3.2017, Vol. 355, Issue 6332, S. 1436–1440.
Zurück zum Zitat SRU (1996): Umweltgutachten 1996. Zur Umsetzung einer dauerhaftumweltgerechten Entwicklung. Bonn: Deutscher Bundestag, Drucksache 13/4108. SRU (1996): Umweltgutachten 1996. Zur Umsetzung einer dauerhaftumweltgerechten Entwicklung. Bonn: Deutscher Bundestag, Drucksache 13/4108.
Zurück zum Zitat Steward, Julian H. (1955): Theory of Cultural Change. The Methodology of Multilinear Evolution. Urbana: University of Illinois Press. Steward, Julian H. (1955): Theory of Cultural Change. The Methodology of Multilinear Evolution. Urbana: University of Illinois Press.
Zurück zum Zitat Tiezzi, Enzo; Marchettini, Nadia (1999): Che cos’è lo sviluppo sostenibile? Roma: Donzelli. Tiezzi, Enzo; Marchettini, Nadia (1999): Che cos’è lo sviluppo sostenibile? Roma: Donzelli.
Zurück zum Zitat Toffler, Alvin (1983): Die dritte Welle, Zukunftschance. Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. München: Goldmann. Toffler, Alvin (1983): Die dritte Welle, Zukunftschance. Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Townsend, Colin R.; Harper, John L.; Begon, Michael E.; Steidle, J. (2003): Ökologie. Berlin: Springer.CrossRef Townsend, Colin R.; Harper, John L.; Begon, Michael E.; Steidle, J. (2003): Ökologie. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Vester, Frederic (2005): Die Kunst vernetzt zu denken. München: dtv. Vester, Frederic (2005): Die Kunst vernetzt zu denken. München: dtv.
Zurück zum Zitat Voss, Gerhard (1997): Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung – Darstellung und Kritik. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpolitik des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln 4/1997. Köln: Deutscher Instituts-Verlag. Voss, Gerhard (1997): Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung – Darstellung und Kritik. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpolitik des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln 4/1997. Köln: Deutscher Instituts-Verlag.
Zurück zum Zitat Watzlawick, Paul (1987): Wenn die Lösung das Problem ist. Vortrag im Februar 1987 im Evangelischen Bildungswerk Hospitalhof Stuttgart. Watzlawick, Paul (1987): Wenn die Lösung das Problem ist. Vortrag im Februar 1987 im Evangelischen Bildungswerk Hospitalhof Stuttgart.
Zurück zum Zitat Watzlawick, Paul (2009): Anleitung zum Unglücklichsein. München: Piper. Watzlawick, Paul (2009): Anleitung zum Unglücklichsein. München: Piper.
Zurück zum Zitat Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D. (2007): Menschliche Kommunikation. Bern: Huber. Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D. (2007): Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat WBGU (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). WBGU (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Zurück zum Zitat Weber, Andreas (2014): Lebendigkeit. Eine erotische Ökologie. München: Kösel. Weber, Andreas (2014): Lebendigkeit. Eine erotische Ökologie. München: Kösel.
Zurück zum Zitat Weber, Andreas (2018): Indigenialität. Berlin: Nicolai. Weber, Andreas (2018): Indigenialität. Berlin: Nicolai.
Zurück zum Zitat Wehling, Elisabeth (2019): Politisches Framing. Berlin: Ullstein. Wehling, Elisabeth (2019): Politisches Framing. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Weiß, Ralf (2021): Vom globalen Leitbild zur nachhaltigen Kulturpolitik. In: Wolfgang Schneider, Kristina Gruber, Davide Brocchi (Hrsg.), Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. München: oekom 2021. S. 139–144. Weiß, Ralf (2021): Vom globalen Leitbild zur nachhaltigen Kulturpolitik. In: Wolfgang Schneider, Kristina Gruber, Davide Brocchi (Hrsg.), Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. München: oekom 2021. S. 139–144.
Zurück zum Zitat Welzer, Harald (2011): Mental Infrastructures. Berlin: Heinrich Böll Foundation. Welzer, Harald (2011): Mental Infrastructures. Berlin: Heinrich Böll Foundation.
Zurück zum Zitat Welzer, Harald (2015): Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt/Main: S. Fischer. Welzer, Harald (2015): Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt/Main: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Welzer, Harald; Soeffner, Hans-Georg; Giesecke, Dana (Hrsg.) (2010): KlimaKulturen. Frankfurt/Main: Campus. Welzer, Harald; Soeffner, Hans-Georg; Giesecke, Dana (Hrsg.) (2010): KlimaKulturen. Frankfurt/Main: Campus.
Zurück zum Zitat Wohlleben, Peter (2015): Das geheime Leben der Bäume. München: Ludwig. Wohlleben, Peter (2015): Das geheime Leben der Bäume. München: Ludwig.
Zurück zum Zitat Wuketits, Franz M. (2009): Evolution. München: C.H. Beck. Wuketits, Franz M. (2009): Evolution. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Zeh, H. Dieter (2005): Entropie. Frankfurt/Main: S. Fischer. Zeh, H. Dieter (2005): Entropie. Frankfurt/Main: S. Fischer.
Metadaten
Titel
Transformation als Kulturwandel
verfasst von
Davide Brocchi
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42317-9_6